Oberaargau-Emmental Meisterschaften
10 Medaillen und Freudentränen am Heimwettkampf der Geräteturnerinnen
In unserer grossen Gruppe von 9 Turnerinnen fehlte leider Elin, welche sich für den Jugitag angemeldet hatte. Dafür war unsere jüngste Turnerin, Liz Marti, zum allerersten Mal an einem „offiziellen“ Wettkampf und dementsprechend etwas hibbelig. Mit Jana zusammen konnten wir die Meute gut beruhigen, so dass alle ruhig und konzentriert ihre Sprünge in Angriff nehmen konnten. Aila Sch. als eine der kleinsten Turnerinnen im Felde gelang eine super Note von 9.70. Auch alle anderen Mädchen turnten über einer 9.00. Liz konnte beim 2. Sprung noch etwas zulegen und ergatterte sich eine tolle 9.05.
Am Reck tauchte Stella in der Stütze kurz ab, konnte jedoch die Übung ohne Sturz beenden und durfte sich trotz dieser Unsicherheit eine tolle 9.30 schreiben lassen. Ansonsten gab es an diesem Gerät sowie am Boden keine nennenswerte Fehler. Die Reckübung von Liz ist noch etwas unsicher, aber mit einer guten 8.75 dürfen wir sehr zufrieden sein. Die Bodenübung gelang ihr dafür ausgezeichnet, und die Freude über die angezeigte 9.20 war bei uns allen gross.
An den Ringen gelang unserem Duo Ayla und Aila die Tagesbestnote von 9.75. Die ganze Gruppe lag bei der Bewertung über einer 9.00. Auch Liz war auf Kurs zu ihrer ersten Auszeichnung. Leider schwang sie bereits beim 2. Rückschwung ab und somit fehlte in ihrer ansonsten sehr tollen Übung ein Rückschwung. Dies wurde mit einer tiefen Note von 8.20 richtigerweise abgestraft. Mit einer korrekten Übung von 3 Rückschwüngen wäre eine Note um 9.00 mehr als möglich gewesen, und Liz hätte sich locker eine Auszeichnung geholt.
Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit den Leistungen aller Turnerinnen. Es ist immer eine grosse Freude und ein Privileg, mit euch einen Wettkampf zu bestreiten.
Für einmal keinen 1. Rang, dafür aber 2x Silber holte sich unser Duo Ayla und Aila. Wenn man die Altersunterschiede miteinbezieht, können alle unsere Girls sehr stolz auf ihre Ränge 2-9 sein. Liz lag dann leider am Schluss nur gerade 2 Ränge hinter den Auszeichnungen. Wir hätten ihr alle diesen „Plämpu“ gegönnt.
Bei der Teamwertung stand GCE1 mit Ayla, Luna, Stella und Vivienne auf Rang 1 und GCE2 mit Leyla, Aila, Lara und Ellen auf Rang 2.
Vielen Dank an Jana für die grosse Hilfe!
Einzelrangliste (64 Turnerinnen)
2. Ayla und Aila 🥈🥈
4. Luna*
5. Vivienne*
6. Stella*
7. Leyla*
8. Lara*
9. Ellen*
29. Liz
Teamrangliste (5 Teams)
1. Ayla, Stella, Luna, Vivienne🥇
2. Leyla, Ellen, Aila, Lara🥈
K2
Nachdem sich Alissia trotz ihrer Verletzung, welche bereits aber schon etwas abgeklungen war, zum Start am Wettkampf entschieden hatte, mussten wir leider auf Noémie verzichten. Sie hatte sich am Vortag an der Hand verletzt. Kurzfristig wurden dementsprechend die Teams auf 2x3 angepasst, damit trotzdem alle in einer Mannschaft starten durften.
Der ganze Wettkampf verlief ohne grosse Probleme. Julia turnte gewohnt souverän Sprung und Boden und erntete verdientermassen zwei Mal die Note 10.00. Auch Annas ausgezeichneter Sprung wurde mit einer glatten 10.00 belohnt und am Boden gab es mit einer 9.90 nur ganz wenig Abzug.
Lisa konnte dieses Mal ihren Sprung gut dosieren und war natürlich sehr glücklich über eine tolle 9.75. Auch am Boden hatte sie nur sehr wenig Abzug mit 9.85.
Samira, Malou und Alissia zeigten alle eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Training und erhielten mit 9.60, 9.35 und 9.05 sehr gute Noten am Sprung. Auch am Boden zeigten alle Girls schöne Übungen. Alissia verpatzte wieder etwas das „Handstand Abrollen“ und wurde somit auf 8.70 abgestraft. Es reichte dann leider ganz knapp nicht zu einer Auszeichnung. Malou durfte sich mit einer eleganten Darbietung eine tolle 9.50 schreiben lassen und auch Samira glänzte mit 9.55.
An den Ringen turnte das Duo Herzig mit Tagesbestnote von je 9.75 gefolgt von Samira mit 9.55. Alle Girls erzielten Noten über 9.00.
Bei der Teamwertung stand GCE1 mit Julia, Anna und Alissia auf Rang 1 und GCE2 mit Lisa, Samira und Malou auf Rang 2.
Einzelrangliste (57 Turnerinnen)
1. Julia🥇
2. Anna🥈
3. Lisa🥉
4. Samira*
8. Malou*
27. Alissia
Teamrangliste (6 Teams)
1. Anna, Julia, Alissia🥇
2. Samira, Malou, Lisa🥈
K3
Am vergangenen Wochenende fand die Oberaargau-Emmental Meisterschaft, der Heimwettkampf, statt! Bei schönem Wetter besammelten wir uns gleich draussen und die Sonne konnte während dem Einturnen genossen werden. Während der Riegeneinteilung mussten wir uns noch in zwei Gruppen aufteilen und dann erklang bald die Musik zum Einmarsch.
Die erste Gruppe bestand aus Luna, Zoe, Luana, Erina, Meiju und Joya. Unser Startgerät war Boden. Trotz der Ungewohnheit am Boden zu starten, verlief der Start in den Wettkampf ohne weitere Probleme. Alle konnten starke und nahezu fehlerfreie Übungen dem Heimpublikum präsentieren und wurden mit Noten zwischen 9.40 und 9.85 (von Erina) belohnt. Bereits die ersten Freudetränen wurden von Meiju verdrückt, als sie ihre neue Bestnote an der Tafel sah (9.70!).
Am nächsten Gerät, den Schaukelringen, gelangen wiederum tolle Übungen. Alle waren überaus glücklich die Noten zwischen 9.30 und 9.75 (von Meiju) zu empfangen und auch hier machten sich die Emotionen bemerkbar.
Am Sprung hatten wir einige Schwierigkeiten mit dem Anlauf, da dieser mit dem Wettkampfssprint nicht ganz übereinstimmen wollte. Diese konnten aber grösstenteils behoben werden und schöne Sprünge wurden geturnt. Sprung ist grundsätzlich nicht das stärkste Gerät der K3-Turnerinnen, trotzdem wurden Noten zwischen 8.70 und 9.60 (von Luana) erturnt! Leider gelang es Luana wiederum ganz knapp nicht, die Bestnote zu erreichen und somit vom Speaker aufgerufen zu werden, welches ein lang ersehntes Ziel von ihr ist. Dafür konnte der Sprung der Teamkollegin Elina aus der zweiten Gruppe gefeiert werden, die gerade auf der gegenüberliegenden Sprunganlage eine 9.70 erhielt.
In der Pause konnten alle kurz verschnaufen und Fotos wurden geschossen, bevor der letzte Gerätewechsel eintraf. Alle waren bereit und freuten sich am letzten Gerät, dem Reck, nochmal alles zu geben. Die letzten Übungen wurden bravourös gemeistert und Noten zwischen 8.95 und 9.65 (von Luna) wurden an den Tafeln angezeigt. Am Schluss konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass die Punktzahlen der Turnerinnen nahe aufeinander folgten und allgemein sehr hohe Endpunktzahlen erreicht wurden! Die glücklichen Gesichter bestätigten die Freude über den gelungenen Wettkampf, nur Zoe hatte Mühe ihre persönliche, sehr starke Leistung wahrzuhaben.
Mir hat es unglaublich viel Freude bereitet, das Vergnügen während dem ganzen Wettkampf mit den Turnerinnen zu teilen und mit der ganzen Gruppe ein letztes Mal mitzufiebern. Ihr habt das ALLE super gemacht und ich bin sehr stolz auf euch! (Eleonora)
Die zweite Gruppe bestand aus Lea, Elina, Leona, Lucielle und Noemi.
Wir starteten ebenfalls am Boden, jedoch auf der gelben Anlage. Das Einturnen war sehr angenehm, da wir den gesamten Boden für uns alleine hatten. Die Turnerinnen haben noch kleinste Fehler verbessert und waren dann bereit, ihre Übung zu turnen. Alle konnten gut in den Wettkampf starten und erhielten eine Note zwischen 9.30 und 9.70 (erturnt von Leona).
Die Turnerinnen waren mit ihrer Leistung zufrieden und wechselten an die Ringe. Dort hatten sie einen kleinen Vorteil, da sie jede Woche in dieser Halle trainieren und somit die Ringe gut kennen. Auch hier haben alle eine schöne Übung präsentiert. Leona musste leider einmal ihre Knie anziehen, weil sie sonst aus dem Sturzhang gefallen wäre. Doch trotz des kleinen Zwischenfalls erhielt sie die gute Note 8.70. Der Rest der Gruppe erturnte sich eine Note zwischen 9.25 und 9.60.
Als nächstes war der Sprung an der Reihe. Das Einturnen verlief gut, es mussten nur einzelne Anläufe noch ein bisschen angepasst werden und schon konnte es losgehen. Die Turnerinnen haben zwei schöne Sprünge gezeigt. Überraschend war der zweite Salto von Lea. Sie erhielt die Note 9.05, woraufhin sie die Freudetränen nicht zurückhalten konnte. Es freuten sich alle mit ihr. Doch damit nicht genug. Elina zeigte einen hohen Salto mit einer super Öffnungsphase und konnte sich damit die hervorragende Note 9.70 (Bestnote) gutschreiben lassen. Auch bei ihr blieben die Augen nicht trocken.
Weiter ging es mit der Pause. Die Turnerinnen konnten sich etwas erholen und sich mit den Teamkolleginnen der anderen Gruppe austauschen. Ein paar Turnerinnen setzten sich nach draussen und genossen die frische Luft und den kühlen Wind.
Das letzte Gerät war das Reck. Alle zeigten noch einmal, wie gespannt sie turnen können. Bei Elina gab es leider einen kleinen Zwischenfall. Sie ist beim Ausspreizen vom Reck gefallen. Doch sie hat sich nicht entmutigen lassen und die Übung noch tapfer zu Ende geturnt. Trotz des Sturzes erhielt sie die Note 8.95. Die anderen Turnerinnen hatten eine Note zwischen 9.10 und 9.50.
Es haben alle schöne Übungen gezeigt und können stolz auf ihre Leistung sein. Besonders hervorzuheben ist, wie die Turnerinnen sich gegenseitig unterstützt und angefeuert haben. Es hat mir viel Freude bereitet euch zu betreuen! (Aline)
Zu guter Letzt stand noch die Rangverkündigung bevor. Diesmal durften gleich zwei Turnerinnen auf das Treppchen steigen (1. Erina und 2. Luana)! Insgesamt schafften es 8 Turnerinnen unter die TopTen und 2 weitere Auszeichnungen durften in Empfang genommen werden. Die Freude bei Zoe machte sich schlussendlich doch noch bermerkbar, als sie und ihre Schwester gleich für denselben Rang aufgerufen wurden 😊. Leider turnte sich Leona aufgrund der wenigen Startplätze nur knapp hinter die Auszeichnungen, aber nächstes Mal wird es sicherlich auch für Leona wieder für eine Auszeichnung reichen! Abschliessend konnte in der Teamwertung gleich der 1. und der 2. Platz gesichert werden - was für ein Wettkampf!
Wir sind beide sehr stolz auf alle Leistungen und gratulieren euch zu den hervorragenden Resultaten! Weiter so!
Einzelrangliste (58 Turnerinnen)
1. Erina🥇
2. Luana🥈
4. Luna und Meiju*
6. Lucielle*
9. Elina*
10. Joya und Lea*
14. Noemi*
21. Zoe*
26. Leona
Teamrangliste (7 Teams)
1. Luana, Elina, Lucielle, Noemi🥇
2. Joya, Luna, Erina, Lea🥈
K4
Am Samstagmorgen mit bestem Wetter besammelten wir uns mit noch gemischten Gefühlen vor der Wettkampfhalle. Heimvorteil, heisst wir mussten trotz dem Einsatz in der ersten Abteilung nicht so früh aufstehen wie Andere. Beim Einturnen kam langsam die Vorfreude auf den Wettkampf. Etwas erstaunt waren alle bei der Riegeneinteilung, da sich die Anzahl Turnerinnen K4 sehr in Grenzen gehalten hat. Gerade einmal 31 Turnerinnen waren am Start. Nach dem Einmarsch in die Halle konnte am ersten Gerät zum gewünschten Lied «W. Nuss vo Bümpliz» eingeturnt werden. Nach einem eher streng benoteten Durchgang am Boden ging es weiter an den Ringen. Durch den Zeitmangel beim Einturnen liessen sich unsere Turnerinnen aber nicht aus dem Konzept bringen und turnten saubere Übungen. Weiter ging es mit dem Sprung, wo wir gute Noten erzielten. Mit den Noten von 8.80 bis zu der Bestnote 9.60 von Laura gelangen saubere Sprünge. Nicht alle waren gleich zufrieden, doch es kam noch das Reck, was bei vielen erneute Hoffnung hervorbrachte. Neues Gerät, erneuter Fokus und erstaunliche Leistungen, die mit sehr guten Noten belohnt wurden. Suna erreichte mit einer 9.65 die zweitbeste Recknote aller Turnerinnen.
Mit mehr oder weniger zufriedenen Noten dürfen alle Turnerinnen stolz sein auf Ihre Leistung. Laura holte sich erneut den verdienten Sieg und weitere 5 Auszeichnungen durften entgegengenommen werden. Mit dem Team reichte es auf den 2. Rang. Herzliche Gratulation!
Einzelrangliste (31 Turnerinnen)
1. Laura🥇
6. Noa*
7. Jennifer*
11. Solène*
13. Suna und Vivienne*
16. Lara
Teamrangliste (4 Teams)
2. Vivienne, Lara, Noa, Laura🥈
K5
Am Samstag kurz vor dem Mittag haben wir uns in Utzenstorf für unseren Heimwettkampf besammelt. Wir waren auch an diesem Wettkampf nicht komplett, da Ana leider immer noch krank war.
JESSICA: Mit einer soliden Übung am Reck und einer etwas unklaren Bewertung (8.45) startetest du in den Wettkampf. Am Boden konntest du eine schöne Übung zeigen und wurdest mit einer Note von 9.10 belohnt. Mit einer grossartigen Übung an den Ringen erzieltest du die Bestnote mit einer 9.40. Auch am Sprung erturntest du mit zwei guten Sprüngen eine 8.90.
JULIA: Am ersten Gerät, dem Reck, präsentiertest du uns wie immer eine gute Übung. Trotz des verwirrenden Ergebnisses (8.65) liessest du deinen Kopf nicht hängen und zeigtest uns am Boden eine solide Übung, welche mit einer Note von 9.05 belohnt wurde. Auch an den Ringen erturntest du mit einer schönen, gespannten Übung eine 9.20. Am letzten Gerät, dem Sprung, gelangen dir zwei Sprünge, mit welchen du eine Note von 8.50 erzieltest.
PASCALE: Am ersten Gerät, dem Reck, gelang dir eine saubere Übung, welche mit der Bestnote von 8.80 belohnt wurde. Auch am Boden konntest du eine schöne Übung zeigen und erzieltest eine 9.35. An den Ringen erturntest du mit einer guten Übung eine 9.15. Zum Schluss konntest du mit zwei soliden Sprüngen eine 9.00 erzielen.
ANNINA: Trotz der kurzfristigen Übungsänderung am Reck konntest du eine gute Übung zeigen und wurdest mit der Höchstnote von 8.80 belohnt. Am Boden hast du mit einer sauberen Übung die Bestnote von 9.45 erzielt. Mit der kurzfristigen Änderung beim Ringabgang (halbe Drehung anstatt Salto) erzieltest du eine 8.55. Auch am letzten Gerät, dem Sprung, gelangen dir zwei solide Sprünge mit der Endnote von 8.90.
Trotz der kleinen Patzer und der strengeren Bewertung gegenüber dem letzten Wettkampf konnten wir den Wettkampf geniessen und bekamen alle eine Auszeichnung. Vielen Dank an Nicole für die Betreuung und die Motivation.
Einzelrangliste (57 Turnerinnen)
5. Pascale*
13. Jessica*
14. Annina*
18. Julia*
K6
Am Wettkampf in Utzenstorf konnte das K6 mit einer grösseren Gruppe starten als gewohnt – darunter Naemi, Lena, Evelyne, Aline, Selina, Eleonora und Emily. Die Vorfreude war daher sehr gross.
Begonnen haben wir den Wettkampf mit dem Gerät Boden. Fast allen gelang dieser einwandfrei und somit wurden auch fast alle mit einer Note von über 9.00 belohnt. Emily durfte sich dort eine 9.35 gutschreiben lassen - Umso grösser war der Ärger nach dem kleinen Schrittchen nach dem Salto. Selina hat diese Saison ihren ersten Wettkampf bestritten und dabei erlitt sie am Boden leider einen kleinen Patzer bei der Standwaage. Sie konnte diese aber wiederholen und beim zweiten Anlauf gelang ihr diese einwandfrei.
Anschliessend folgten die Ringe. Die Notengebungen waren strenger als gewohnt, aber es haben sich alle gut durchgeschlagen. Aline hatte leider einen Sturz beim Abgang, aber liess sich davon nicht beeinflussen für die nachfolgenden Geräte.
Weiter folgte der Sprung, welcher nicht einwandfrei lief. Eleonora und auch Selina stürzten leider. Aline zeigte einen Sprung mit einer enormen Höhe, kam jedoch nicht vom Fleck, weshalb Dario eingreifen musste, damit sie nicht aufs Trampolin stürzte. Trotzdem erhielt sie im Durchschnitt eine top Note von 9.10.Evelyne erlitt leider einen Schlag in den Fuss beim Anlauf, weshalb der Sprung auch nicht so ausgefallen ist wie erwünscht. Trotz den Schmerzen zog sie den Wettkampf bis zum Ende durch.
Beim letzten Gerät, dem Reck, konnte sich Naemi die Höchstnote vom 9.75 erturnen. Super Leistung! Auch Emily, Lena und Aline zeigten eine super Übung und erhielt eine Note über 9.0.Evelyne und Selina gelang es ebenfalls, ihre Übung solide ohne Patzer durchzuturnen. Eleonora erlitt leider einen Sturz, was sehr schade war, da es für sie der letzte Wettkampf war. Als Aline turnte haben wir den enormen Gruppenzusammenhalt gespürt, wir fieberten für sie mit, da sie beim einturnen den Umschwunge rückwärts nie durchziehen konnte und sich nicht sicher war, ob sie ihn überhaupt turnen möchte. Wir konnten sie überreden und haben sie mit Herzblut alle angefeuert. Dies wirkte sich positiv aus und sie konnte es diesmal durchziehen.
Zum Schluss wurde es dann auch noch ein wenig emotional, da uns Eleonora bald leider verlassen wird, um ein Studium im Tessin zu beginnen. Dies wurde umso realer als sie ihre letzte Übung fertig turnte.
Einzelrangliste (30 Turnerinnen)
2. Naemi🥈
8. Emily*
10. Lena*
13. Evelyne und Aline
23. Eleonora
30. Selina
KD
Der letzte Wettkampf der ersten Saisonhälfte und das noch in Utzenstorf – was für ein tolles Erlebnis!
Wir starteten hoch motiviert in unserem Damentrio am ersten Gerät, dem Reck. Das zweite Gerät war der Boden. Nach dem Boden folgten die Ringe, der Sprung und zu guter Letzt die Pause. Im Grossen und Ganzen lief der Wettkampf bei allen gut und wir blicken alle auf eine gute erste Saisonhälfte zurück.
Michaela
Am Reck zeigte sie uns eine saubere, durchgeturnte Übung. Nur beim Abgang musste sie leider kleine Schritte in Kauf nehmen. Sie bekam die Note 9.20. Am Boden überzeugte Michaela nicht nur die Wertungsrichter:innen, sondern auch alle anderen. Sie turnte eine wunderschöne und saubere Übung, trotz ihrem Ellenbogen, der ab und zu immer noch etwas schmerzt. Der Rondat-Flic, bei dem sie manchmal etwas mit dem Anlauf zu kämpfen hat, gelang ihr super. Sie erhielt die Note 9.50. Bravo Michi, mach weiter so. An den Ringen überzeugte sie mit einer gelungenen Übung. Auch hier sind die Fortschritte sichtbar. Sie wurde mit einer 9.35 belohnt. Bis jetzt lief bei ihr der Wettkampf super und wir hofften, dass auch der Sprung eine tolle Note gibt. Leider kippte sie beim ersten Sprung zu fest nach vorne, was sie einige Abzüge kostete. Auch beim zweiten Sprung musste sie mehrere Schritte in Kauf nehmen. Ansonsten waren beide Sprünge solid. In der Kategorie Damen zählt jeweils nur der bessere Sprung. Bei Michaela war dies wohl der Salto vorwärts gebückt (Note 8.95). Sie holte sich eine Gesamtpunktzahl von 37.00, was sehr gut ist. Wir sind alle sehr stolz auf dich. Du hast grosse Fortschritte gemacht und wir sind uns sicher, mit deinen zwei Trainings in der Woche und deiner Motivation wird die zweite Saisonhälfte noch besser. Bleib dran und gib niemals auf.
Céline
Reck: Céline ging motiviert ans erste Gerät, vielleicht ein wenig zu motiviert und musste somit nach der Fallkippe einen Sturz in Kauf nehmen. Dies ist ihr zuvor noch nie passiert. Mit dem Rest der Übung war sie zufrieden. Das gab die Note 7.65. Trotz diesem Patzer am Reck machte sie motiviert weiter am Boden. Sie turnte eine saubere Übung. Der Rondat-Flic-Flic gespreizt gelang ihr endlich ohne grosse Fehler. In der Kategorie Damen lagen ihre Bodennoten bisher immer unter 9.00. Mit der Note 9.05 war sie daher sehr zufrieden und konnte so eines ihrer Saisonziele erreichen.
Ringe: Hier hatte sie immer noch mit der Angst beim Saltoabgang zu kämpfen. Bei der Einturnübung konnte sie ihre Angst nicht überwinden und brach ihre Übung vor dem Abgang ab. Für die Wettkampfübung galt daher das Motto: Alles oder nichts. Sie setzte sich am Mittwoch im Training das Ziel, die Elemente schön auszuturnen und den Schwung mitzunehmen. Es gelang ihr eine tolle Übung. Beim Einkugeln im Rückschwung waren wohl zum ersten Mal die Beine geschlossen. Danke vielmals Mischi und Michi für den lautstarken Support vor dem Saltoabgang. Mit der guten Note von 8.95 war sie sehr zufrieden. Das letzte Gerät ist nicht ihre Paradedisziplin. Hier fehlt noch einiges an Steigung. Bis auf die Schritte, die auch sie in Kauf nehmen musste, war der Sprung ok. Es gab die Note 8.60. Sie hat eine Gesamtpunktzahl von 34.25 erreicht.
Céline braucht sicher noch etwas Zeit und viel Training, aber auch bei ihr sehen wir eine Verbesserung.
Michelle
Reck: Michelle überzeugte uns und auch die Kampfrichter mit ihrer sehr guten Reckübung. Wir staunen jedes Mal über ihren sehr schönen und hohen Rückschwung. Reck ist und bleibt eines von ihren besten Geräten. Mach weiter so. Beim Abgang musste sie leider einen kleinen Schritt in Kauf nehmen. Sie wurde mit einer sehr tollen Note von 9.60 belohnt. Super Mischi. Der Boden klappte diesmal ohne Patzer beim Aufrollen zum Handstand oder bei Handstand halber Drehung. Sie zeigte eine sehr schöne, durchgeturnte Übung ohne Fehler und wurde mit der Note 9.50 belohnt. Ihre Freude am Bodenturnen ist spürbar. Am zweitletzten Gerät, die Ringe, zeigte sie eine solide Übung. Michelle hat vom Kunstturnen ins Geräteturnen gewechselt, weshalb sie an diesem Gerät sämtliche Elemente neu lernen musste. Mittlerweile kommt sie sehr gut zurecht. Mit viel Fleiss verbessert sie ihre Technik beim Auskugeln. Sie turnt sehr schön und mit einer grossen Eleganz. Die Note 8.75 kam daher etwas unerwartet. Mischi, bleib dran. Die Übung war wirklich gut.
Beim letzten Gerät, dem Sprung, konnte Mischi vor allem mit dem zweiten Sprung überzeugen. Sie erreichte eine gute Höhe und konnte die verlangten Positionen in der Luft schön zeigen. Bei der Landung musste sie einen kleinen Schritt in Kauf nehmen (Note 9.15). Auch Michelle schaffte eine Punktezahl von 37.00. Sie hat sehr grosse Fortschritte gemacht. Von Wettkampf zu Wettkampf kann sie ihre Übungen sicherer präsentieren. Gib niemals auf und bleib an den Elementen.
Michelle und Michaela erreichten die gleiche Gesamtpunktzahl, woraus am Schluss der gute 4. Rang resultierte. Wir gratulieren euch zu dieser super Leistung und hoffen, dass es das nächste Mal auf das Podest reicht. Céline landete auf dem 7. Platz.
Das Damentrio freut sich auf die zweite Saisonhälfte. Bis dahin werden wir alle nochmals fleissig trainieren, sodass unsere Ziele erreicht werden können.
Einzelrangliste (9 Turnerinnen)
4. Michaela und Michelle
7. Céline
K7
Nach dem Abschluss der ersten Saisonhälfte ist es Zeit zu bilanzieren und in die Zukunft zu blicken:
RECK: Julia gelang erneut eine solide Übung. Julia zeigte bis anhin eine gute Konstanz am Reck, jedoch schleichen sich immer wieder ähnliche Fehler ein. So wird ihr Ziel sein, den Unterschwung länger verzögern zu können und das Aufbücken mit mehr Vorlage und gespannter zu turnen. Lauras Übung überzeugte zwar uns, vor allem die Umschwünge, doch leider waren die Kampfrichterinnen nicht ganz dieser Meinung. Am Reck musste Laura an allen Wettkämpfen kleine Unsicherheiten in Kauf nehmen. Damit dies in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr der Fall sein wird, möchte Laura an schnelleren und Wackler-freien Übergängen zwischen den Elementen, an einem runden und hohen Anspringen sowie am verzögerten Auslösen des Unterschwungs arbeiten.
BODEN: An ihrem Lieblingsgerät konnte Laura eine elegante Übung ohne Wackler und Fehler abrufen. Da waren wir uns einig, diese hätte sicherlich 0.3 Punkte mehr verdient, gerade auch im Vergleich zu Julia. Am Boden lieferte Laura bis anhin – mit einer Ausnahme in Aarberg – immer sehr schöne Übungen ab. Die Abzüge sind meistens Details, welche es nun auszubessern gilt: Position in der Hanstand-1/2-Drehung, Abdruck beim Rondat, Beinfehler bei dem geschlossenen Filc, Öffnung beim gespreizten Flic. Bei Julia zeigten sich am Boden ein wenig die Nerven und so war die Übung zwar solide durchgeturnt aber eindeutig zitterig. An diesem Gerät muss sie sicher die Konstanz verbessern und Julia möchte am Abdruck und der Schulter-Öffnung im Überschlag arbeiten.
RING: An den Ringen konnten wir unsere gute Form unterstreichen und uns gelangen die zwei besten Übungen im K7-Feld. Jedoch sehen wir natürlich auch hier Potential, welches wir im Herbst gerne ausschöpfen würden. Julia braucht noch ein aktivere Streckung nach hinten beim letzten Auskugeln und möchte intensiv an der Position und Armhaltung während des Saltos arbeiten, damit die Landung dann hoffentlich konstanter ohne Schritt gelingt. Laura, welche trotz reduziertem Ringtraining das hinten Reinziehen und den Wechsel bereits deutlich verbessern konnte, könnte noch grössere Armkreise bei den Auskugeln turnen, sodass aus einer guten und schönen Übung, eine Übung wird, welche heraussticht. So wie Laura gerne sagt: «Weg vom Mainstream».
SPRUNG: Laura konnte diesmal beim Hechtsalto die Höhe aus dem Training mitnehmen. Leider ist die Konstanz beim Spreizsalto noch nicht ganz vorhanden, sodass sich am Wettkampf immer kleine Fehler und Unsicherheiten einschleichen. So ist Laura mit Sprung bis anhin nicht ganz zufrieden, obwohl ihre Leistungen immer solide waren. Ihr Ziel ist es sicher, die Fortschritte aus dem Training auch am Wettkampf abrufen zu können, weiterhin am Einsprung (Höhe) zu arbeiten und die Position sowie auch Beinhaltung beim Spreizsalto weiter zu verbessern. Julia konnte zwei solide Sprünge zeigen, jedoch zweimal mit unsicherer Landung. Ihr Ziel ist es weiterhin die Steigphase beim gebückten Salto mit ½ Drehung zu verbessern, eine sauberere Hechtposition hinzukriegen und einen höheren Einsprung ins Minitrampolin zu haben.
SCHLUSSFAZIT: Bei der Rangverkündigung durfte sich Julia erneut über den ersten Platz freuen. Laura landete zum gefühlt 1000x auf dem unbeliebten, jedoch nicht weniger starken 4. Platz. So bleibt für uns beide die Motivation über den Sommer hoch, weiter fleissig zu trainieren, sodass Julia an Konstanz dazu gewinnen kann und ihren Platz verteidigen kann, und Laura sich noch stärker präsentieren kann und den Sprung aufs Podest machen wird. Wir danken Christoph erneut für die gewohnt super Betreuung und freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe im Spätsommer/Herbst mit dir.
Einzelrangliste (8 Turnerinnen)
1. Julia🥇
4. Laura*