Kantonalmeisterschaften - Getu 

 Wir stellen die Kantonalmeisterin in allen Kategorien 1-7!!! 🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆
Gesamtrangliste

K1

Kantonalmeisterschaften sind natürlich immer etwas Besonderes, umso mehr am Vortag alle Meistertitel von K4-K7 durch unseren Verein erturnt wurden. Somit stieg der Erwartungsdruck nochmals deutlich an.

In zwei Gruppen aufgeteilt wurden Ayla, Leyla, Luna und Aila von Mischi betreut und Elin, Vivienne, Stella, Lara und Ellen von mir. Ohne grosse Schwierigkeiten turnten alle Girls sehr konstant, konzentriert und mit einer tollen Körperspannung.

Elin, welche leider in der letzten Zeit nicht fit war, erturnte sich mit einer wunderschönen Ringübung die verdiente Tagesbestnote von 9.70. Hier sei noch zu vermerken, dass die Noten an den Ringen sonst eher tief waren. Beim Sprung glänzte Aila Sch. mit einer sehr guten Note von 9.65, gefolgt von Ayla B. mit 9.60.

Am Reck teilten sich Ayla und Elin die Tagesbestnote von 9.80. Auch Stella gelang eine sehr schöne Übung und wurde mit 9.70 belohnt, gefolgt von Luna mit 9.60.

Die Bodenübungen sind aus meiner Sicht immer das Highlight unserer Gruppe. Erneut turnten alle über einer Note von 9. Vivienne sogar mit einer hohen 9.70. Auch unsere Newcomerinnen Ellen und Leyla überzeugten beide mit sehr eleganten Übungen und erhielten beide 9.50. Lara, welche beim Handstand manchmal noch so ihre Probleme hat, zeigte eine ruhige und sehr tolle Übung und ergatterte sich damit eine 9.45. Nur Stella hatte ein kleines Blackout und turnte ganz ungewohnt die Rolle rückwärts gleich zwei Mal nacheinander. Ihre bemerkbare Verwirrung sorgte für eine etwas „unflüssige“ Übung und wurde dementsprechend bestraft. Die Note von 9.20 konnte sich jedoch immer noch sehen lassen.

Da ich während der Rangverkündigung bereits wieder mit K2 im Einsatz war, verpasste ich leider wie schon oft den grossen Erfolg unserer K1-Truppe. Kantonalmeisterin Ayla B. stand zuoberst auf dem Stockerl, flankiert von Elin auf Rang 2! Es folgten mit Auszeichnungen auf Rang 4-7 Leyla, Aila, Luna und Vivienne gefolgt von Stella als 12., Lara 13. und Ellen 16. von 141 Turnerinnen.

Bei der Teamwertung stand GCE1 mit Ayla, Elin, Luna und Stella auf Rang 1 und GCE2 mit Vivienne, Leyla, Aila und Ellen auf Rang 2.

Natürlich war die Freude über diese Resultate extrem gross, und ich bin wie immer sehr stolz auf euch! Herzliche Gratulation allen Turnerinnen und vielen Dank an Mischi für ihre grosse Hilfe.

Einzelrangliste (141 Turnerinnen)
1. Ayla🏆
2. Elin🥈
4. Leyla*
5. Aila*
6. Luna*
7. Vivienne*
12. Stella*
13. Lara*
16. Ellen*

Teamrangliste (15 Teams)
1. Ayla, Luna, Stella, Elin🥇
2. Aila, Leyla, Vivienne, Ellen🥈

K2

Auch unser K2-Team stand in Aarberg etwas unter Druck. Die tollen Resultate des K1 würde man natürlich auch gerne erreichen, und Julia wollte unbedingt ihren Meistertitel verteidigen.

Da Samira abgemeldet war, turnten alle 6 Girls in einer Gruppe.

Leider machte sich beim Sprung die Oberschenkelverletzung von Alissia bemerkbar und sie konnte keinen normalen Sprung abliefern. Da sie jedoch unbedingt weiterturnen wollte, wurden alle Geräte in „Schonhaltung“ absolviert. Dies wirkte sich dann natürlich leider auf alle Noten aus. An dieser Stelle ganz gute Besserung an Alissia und Kopf hoch!

Alle anderen Girls turnten wie immer konstant und gut. Julia erturnte sich am Boden wieder einmal eine tolle 10.00, gefolgt von Anna mit 9.60. Auch Malou zeigte eine sehr elegante Übung und durfte sich 9.35 notieren lassen. Noémies schöner Sprung wurde mit 9.55 belohnt, und auch Lisa konnte mit ihrer Note von 9.35 aufatmen.

Dass nach den erturnten Noten die Kantonalmeisterin erneut Julia hiess, war zwar keine allzu grosse Überraschung. Die Freude, bei einem riesigen Teilnehmerfeld von 152 Turnerinnen dann am Schluss ganz oben zu stehen, dennoch riesengross!

Noémie turnte sich zu unserer Freude klammheimlich auf Rang 3 und erhielt die Bronzemedaille. Gefolgt von Anna als 4. und Lisa als 5. Auch Malou durfte sich mit Rang 26. auszeichnen lassen. Pechvogel Alissia lag leider für einmal hinter den Auszeichnungen auf Rang 91.

Auch in der Teamwertung holten sich unsere Girls mit Julia, Anna, Noémie und Lisa den Sieg.

Ganz herzliche Gratulation euch allen! Ihr seid eine mega coole Truppe und ich bin stolz auf jede von euch.

Einzelrangliste (152 Turnerinnen)
1. Julia🏆
3. Noémie🥉
4. Anna*
5. Lisa* 
26. Malou*
91. Alissia

Teamrangliste (17 Teams)
1. Julia, Anna, Noémie, Lisa🥇

K3

Gut gelaunt traffen wir uns in Aarberg für die Kantonalmeisterschaft. Die Anspannung war spürbar, denn in allen vorherigen Kategorien (ausser KD) kürte sich eine GCE-Turerin als Kantonalmeisterin. Nur die 3. Kategorie stand noch bevor. Obwohl Leona erst ein paar Minuten vor dem Einmarsch eintraf, konnten wir alle gemeinsam in den Wettkampf starten. Das Startgerät Ringe wurde super gemeistert mit Noten zwischen 8.90 und 9.45. Am Sprung war eine Steigerung zu den vorherigen Wettkämpfen sichtbar und Luana’s Sprünge wurden sogar mit der super Note von 9.75 belohnt. Weiter am Reck konnten sie alle ihre schönen Übungen präsentieren und somit ihre bisherigen Leistungen halten. Einzelne Unstimmigkeiten mit den Noten auf Seite der Trainerinnen gab es jedoch. Zum Schluss freuten sich alle auf das letzte Gerät Boden. Alle glänzten mit sehr schönen Übungen, wobei Erina mit der hohen Note von 9.70 den Wettkampf beendete. Keine Übung missglückte und alle konnten ihr Können unter Beweis stellen - super gemacht!! 
An der Rangverkündigung durfte sich Erina als Kantonalmeisterin in der Kategorie 3 ernennen und ALLE erhielten eine wohlverdiente Auszeichnung! Herzliche Gratulation und weiter so!

Einzelrangliste (143 Turnerinnen) 
1. Erina🏆
4. Lucielle*
8. Luana*
18. Lea*
19. Luna und Noemi*
25. Meiju und Elina*
35. Joya*
38. Zoe*
52. Leona*

Teamrangliste (17 Teams) 
1. Luana, Lea, Joya, Erina🥇
2. Lucielle, Elina, Luna, Noemi🥈

K4

Um 7 Uhr in den frühen Morgenstunden trafen wir uns vor der Halle in Aarberg bei schönem Wetter. Wir waren zwar etwas nervös, aber doch motiviert zu zeigen, was wir können. Wir starteten an den elektrisch verstellbaren Ringen. Dies verunsicherte uns ein bisschen und zusätzlich hatte Jenny noch beim Einturnen einen schmerzhaften Sturz beim Salto ab den Ringen. Trotzdem absolvierten wir alle eine Ringübung ohne gröbere Fehler. Laura sogar mit der Bestnote 9.70. Dann ging es weiter mit dem Sprung, dort lief es ähnlich. Nachdem die Kampfrichter überlegten, Laura eine 10.00 zu geben, gaben sie ihr nach reiflicher Überlegung die Bestnote 9.75. Wir gingen etwas ängstlich an das Zitter-Gerät Reck. Noa machte beim Einturnen noch einen Misstritt, was ein bisschen Respekt für die bewertete Reckübung herauskitzelte. Doch am Schluss zeigten alle eine gute bis sehr gute Leistung. Anschliessend ging es an den Boden. Das Gerät Boden lief für die meisten sehr gut. Auch Noa, die die Bestnote 9.55 erzielte. Nach 2 Stunden Warten, war es endlich so weit, die Rangverkündigung begann pünktlich um 11:45. Wir sind stolz darauf, dass es viele Auszeichnung gegeben hat und besonders, dass Laura unsere Kantonalmeisterin im K4 2023 ist und wir mit der Mannschaft den ersten Platz belegten.

Einzelrangliste (109 Turnerinnen)
1. Laura🏆
2. Noa🥈
12. Solène*
18. Vivienne*
26. Lara*
31. Suna*
58. Jennifer

Teamrangliste (15 Teams)
1. Noa, Laura, Lara, Vivienne🥇
6. Solène, Suna, Jennifer

K5

Wir besammelten uns am Mittag in Aarberg. Leider starteten wir wieder nicht komplett an der Kantonalmeisterschaft, da Ana noch krank war.

Jessica: Sie startete als Erste an den Ringen und zeigte eine schöne Übung, die mit einer Bestnote von 9.35 belohnt wurde. Am zweiten Gerät, am Sprung, konnte sie wieder eine Bestnote von 9.35 turnen. Die Reckübung konnte Jessi in den letzten Trainings sehr verbessern und turnte mit dieser Übung zum ersten Mal eine Note über 9.00 (9.15). Und schon ging es zum letzten Gerät, dem Boden. Da konnte sie eine solide Übung präsentieren und bekam die Note 8.80.

Julia: Am Startgerät Ringe konnte man bei Julia eine grosse Verbesserung sehen. Sie konnte ihre Übung ohne grobe Fehler und vor allem ohne Sturz turnen und bekam eine Note von 8.70. Auch am Sprung gelangen ihr zwei solide Sprünge und so konnte sie sich die Note 8.75 schreiben lassen. Es fehlt ihr noch ein wenig an Höhe, doch daran arbeitet sie noch fleissig. Am Reck, ihrem Paradengerät, zeigte sie eine grossartige Übung und glänzte mit der Bestnote von 9.50! Am Boden turnte sie noch einmal eine schöne Übung und erzielte sich die Bestnote von 9.30.

Pascale: An den Ringen turnte sie eine ruhige und schöne Übung und wurde so mit einer 9.30 belohnt. Am Sprung gelangen ihr beide Sprünge sehr gut, und so nahm sie die Note von den Ringen mit und turnte eine 9.30. Auch am Reck turnte sie konstant weiter und erzielte wieder die Note 9.30. Am letzten Gerät präsentierte sie eine schöne Bodenübung und wurde mit 9.20 belohnt.

Annina: Obschon beim Einturnen der Salto-Abgang nicht klappte, konnte sie eine gut durchgeturnte Übung zeigen und bekam dafür die Note 9.05. Am Sprung konnte Annina ihre zwei schönen Sprünge zeigen und wurde mit einer 9.20 belohnt. Auch beim Reck hatte sie in den letzten Trainings und auch beim Einturnen Probleme mit dem Bückumschwung, doch am Wettkampf turnte sie auch diese Übung schön durch und ihr wurde die Note 9.20 gutgeschrieben. Am Boden turnte sie eine ruhige und schöne Bodenübung und erturnte sich die Note 9.25.

Wir hatten alle eine Gesamtpunktzahl von über 36.00 Punkten und sind sehr zufrieden mit dem Wettkampf!

Mir sie stouz uf euch und danke Christian für dini Betreuig :)

Einzelrangliste (126 Turnerinnen)
1. Pascale🏆
7. Annina*
10. Jessica*
16. Julia*

K6

 

Am Start waren an diesem sonnigen Samstag Naemi, Eleonora, Evi und Emily. Die anderen
Turnerinnen waren an der Gymnaestrada-Premiere in Neunburg im Einsatz.

Für Emily war es der erste Wettkampf im Geräteturnen. Die Anspannung und Nervosität waren ihr anzusehen.

Gleich wurden allen klar, dass dieser Wettkampf sehr schweisstreibend wird 😊. In der wunderschönen AARfit-Halle war es sehr heiss! Das bemerkte auch Evi am Sprung, als sie während des Anlaufs am Boden ausrutsche und so sie die gute Note vom letzten Wettkampf nicht wiederholen konnte. Emily’s Fussschmerzen waren leider nicht wegzudenken. Trotzdem biss sie auf die Zähne!

Eleonora konnte ihren Schreckmoment am Reck (Sturz) an der letzten Oberlandmeisterschaft verdauen und zeigte diesmal eine solide Leistung. BRAVO!

Das beste Geräte war für alle Turnerinnen der Boden, so dass sie mit einer super Note über 9.00 belohnt wurden. Naemi wurde mit der zweithöchsten Note ausgezeichnet, 9.60!

Fazit dieser Kantonalmeisterschaft: alle vier Turnerinnen turnten einen soliden guten Wettkampf und waren am Ende zufrieden – der Spass hat natürlich auch nicht gefehlt!

Für Eleonora und Emily reichte es für eine Auszeichnung, Evi verfehlte sie nur knapp. Naemi zeigte vier wunderschön geturnte Übungen und wurde so mit dem Kantonalmeistertitel belohnt – BRAVO!

Wir gratulieren euch zu euren guten Leistungen und wir freuen uns bereits auf den Heimwettkampf in Utzenstorf! 😊

Einzelrangliste (59 Turnerinnen) 
1. Naemi🏆
11. Eleonora*
21. Emily*
27. Evelyne 

KD

 

An der Kantonalmeisterschaft in Aarberg startete das KD in doppelter Hinsicht in ungewohnter Formation; einerseits nur als Duo und andererseits betreut durch K6-Trainerin Sandra. Turnkollegin Céline musste aufgrund der Gymnaestrada-Hauptprobe leider auf eine Teilnahme in Aarberg verzichten und Christoph widmete sich der Betreuung des K7, welches unglücklicherweise in derselben Abteilung, aber an einem anderen Gerät eingeteilt war.

Voller Frauenpower also nahm das KD mit Michaela und Michelle den Wettkampf in Angriff. Das Startgerät Reck ist für unser Damentrüppli stets etwas das Zittergerät, funktionieren doch die Übungen im Training nicht immer einwandfrei. Michaela als Erste konnte ihrer Nervosität jedoch trotzen und zeigte eine schöne, schwungvolle und vor allem – im Vergleich noch zu letztem Wettkampf – sichere Übung. Auf den ersten Blick etwas enttäuschend war dementsprechend die erhaltene Note von 8.95. Nach der Darbietung mehrerer Turnerinnen sollte sich allerdings herausstellen, dass am Reck allgemein relativ streng bewertet wurde und die Note von Michaela deshalb immer noch zu den besseren gehörte. Auch Michelle liess ihre Unsicherheiten zurück und turnte ihre Übung ohne wesentliche Probleme, diesmal auch ohne „Gemurkse“, in den Stand. Mit einer tollen 9.20 erntete sie damit die zweitbeste Recknote des gesamten KD-Teilnehmerfeldes.

Am Boden begann Michaela ihre Übung wunderschön mit einer sicheren Standwaage, einer gestandenen Strecksprung-Ganzedrehung und einem dynamischen Aufrollen zum Handstand. Der kommende Rondat-Flic wurde ihr leider etwas zum Verhängnis, passte doch der Anlauf nicht wie gewünscht. Dieser ärgerliche Fehler rührt einzig daher, dass sich Michaela aufgrund ihrer Ellenbogenverletzung kurzfristig für eine andere Akroreihe mit anderem Anlauf entschieden hat, und wird ihr am nächsten Wettkampf garantiert nicht mehr unterlaufen. Michelle gelang ebenfalls keine fehlerfreie Bodenübung. Sie wiederholte die nicht geglückte Handstanddrehung und kassierte dafür einen – wenn auch nicht dramatischen, aber doch unnötigen – Abzug von 0.3 Pt. Mit Noten von 8.90 und 9.25 gehörte unser Damenduo damit nicht zur Bodenspitze.

An den Ringen turnten Michaela und Michelle beide „gäng wie gäng“ eine solide Übung um die 9 Punkte, welche weder top noch flopp war. Verbesserungspotenzial steckt nach wie vor in den „Auskugeln“, welche aber mit Christoph in den Trainings stets genau analysiert und intensiv geübt werden.

Am Sprung gab es in Aarberg eine Sensation. Eine KD-Turnerin aus Brügg erhielt für ihren genialen Sprung die perfekte 10. Damit konnten unsere beiden KD-Turnerinnen leider nicht mithalten, präsentierten jedoch beide zwei gute Sprünge und wurden zum Abschluss mit tollen Noten von 9.00 und 9.30 belohnt.

Ein grosser Dank gebührt diesmal Sandra, welche sich sogar freiwillig der Herkulesaufgabe der Betreuung und mentalen Unterstützung des KD-Teams angenommen hat.😉 Es war toll mit dir Sandra, merci viu Mou! Nun freuen wir uns bereits auf den nächsten Wettkampf in Utzenstorf, wo wir dann wieder komplett als Trio auftreten dürfen.

Einzelrangliste (22 Turnerinnen)
6. Michelle*
12. Michaela 

K7

JULIA
Julia über ihren Wettkampf: Am meisten freute mich, dass ich endlich wieder einmal einen ganzen Wettkampf ohne Schritt beenden konnte. Die Ringübung klappte ganz gut, auch wenn die Einturnübung wohl noch ein wenig mehr ausgeturnt war. Am Sprung hatte ich beim Anlauf anfänglich ein bisschen Mühe und kam zu nahe ans Trampolin, jedoch konnte ich das während dem Einturnen zum Glück noch justieren. Die Reckübung konnte ich flüssig durchturnen. Es schlichen sich aber die gewohnten kleinen Fehler ein: Knick beim Anspringen, 2. Rückschwung nur knapp, Aufbücken zu stark nach hinten gestossen, Abgang eindeutig zu früh ausgelöst. Am Boden gelang mir die Standwaage trotz Zittern gut. Danach folgte ein "lahmer" Überschlag (im Training hätte ich da wohl abgebrochen). Rondat-Flic-Flic gelang mir dafür aber erstaunlicherweise noch ganz akzeptabel. Und so konnte ich den Wettkampf auch an diesem Gerät noch mit einem guten Gefühl beenden.

Laura über Julias Wettkampf: Da ich tendenziell immer direkt nach dir starte, kriege ich während des Wettkampfs nicht sehr viel mit. Es sind jeweils eher die Gespräche nach dem Gerät sowie allfällige Videos. Letztere habe ich dieses Mal nicht gesehen, sodass sich meine Wahrnehmung deines Wettkampfes auf die Gespräche reduziert. Während du am letzten Wettkampf gesundheitlich etwas angeschlagen warst und ich irritiert war, warum du so oft und bis kurz vor Übungsbeginn sassest, war dieses Mal wieder die Julia, die ich kenne, auf dem Wettkampfsplatz anzutreffen. Am letzten Wettkampf klassiertest du dich auch nur ganz knapp als beste Bernerin – es war wohl so knapp wie lange nicht mehr. Ich war daher vor dem Wettkampf gespannt, wie deine Antwort in Aarberg aussehen würde. Während des gesamten Wettkampfes liest du nichts anbrennen und hautest Höchst- um Höchstnote raus. An den Ringen hast du dieses Mal auch den Stand beim Saltoabgang geholt, was dich besonders freute. Auch am Sprung sass der letzte Eindruck im Sinne von keine Landungsabzüge. Leider habe ich deinen Hechtsalto, der dir eine 9.80 einbrachte, verpasst. Gemäss meiner Erinnerung ist dies deine höchste Sprung-Note im K7. Am Reck gelang es dir zwar nicht, den guten Abgang des Einturnens zu zeigen, der gemäss dir so gut war, dass du fast Angst gekriegt hast. Trotzdem war die Reckübung solide und durchgeturnt. Deine Bodenübung konnte ich komplett neben Christoph mitverfolgen, da ich als Erste turnte und du als Letzte der Gruppe an der Reihe warst. Obwohl du nicht den besten Überschlag erwischt hast, rissest du jedoch was das Zeug hält, um dennoch genug Schwung für den Rondat und die beiden Flics mitzunehmen. Die Handstand-Drehung sowie das Streuli waren dann einwandfrei. Ein Highlight für mich war definitiv Christophs Mitfiebern und Live-Kommentar während deiner Übung 😊
Als wir nach dem Wettkampf unsere Totale zusammenrechneten, freute ich mich für dich, dass du mit 38.10 Punkten die magische 38er-Marke knacken konntest. Somit war mir auch sonnenklar, dass du mit Abstand (es waren dann schlussendlich acht Zehntel Vorsprung) Kantonalmeisterin werden würdest – herzliche Gratulation!

LAURA
Laura über ihren Wettkampf: Ich bin mit meinem Wettkampf grundsätzlich zufrieden. An den Ringen konnte ich meine Leistung von vor zwei Wochen bestätigen und dieses Mal auch die Landung mitnehmen. Obwohl ich es wie vor zwei Wochen wieder geschafft habe, aus dem sogenannten «Mainstream» zu turnen, habe ich gemäss Christoph noch Luft nach oben. Die Korrekturen habe ich auch direkt erhalten und werde ich versuchen, in den kommenden Trainings umzusetzen. Auch am Sprung konnte ich dieses Mal beide Sprünge stehen und musste keine ärgerlichen Landungsabzüge in Kauf nehmen. Nichtsdestotrotz habe ich noch immer etwas Mühe, meine besten Sprünge auch am Wettkampf zu bringen. Ich bin jedoch stolz, dass ich mich von dem Unfall, der sich direkt vor mir während des Einspringens ereignete, nicht beirren liess und relativ «cool» blieb. Am Reck musste ich etwas kämpfen, insbesondere die Umschwünge gelangen mir nicht ganz nach Wunsch. Im Vergleich zum Saisonbeginn konnte ich jedoch mit jedem Wettkampf etwas mehr Selbstvertrauen (wieder)finden. Schliesslich folgte noch der Boden – mein Lieblingsgerät, das ich am liebsten zum Schluss turne, sodass ich mich den ganzen Wettkampf darauf freuen kann. Während das Einturnen noch sehr gut lief und ich mich auch wohlfühlte, wurde ich während der Übung irgendwie nervös und hatte zwei Unsicherheiten (Handstand-Drehung, Flic-Landung). Dass meine Leistung schlussendlich für den vierten Rang gereicht hat, überraschte mich an der Rangverkündigung. Während ich mich letzte Saison nicht wirklich über den oft belegten vierten Platz freuen konnte, schätze ich ihn dieses Mal, insbesondere auch, weil ich die Saison mit einem zweistelligen Platz startete. Dass ich den Platz zudem mit Debby von Brügg teilte, die bereits am letzten Wettkampf gleich viele und am ersten Wettkampf 0.08 Punkte mehr erturnte, freute mich umso mehr.

Julia über Lauras Wettkampf: Der Start an den Ringen gelang dir sehr gut und du beweist, dass es auch mit wenig Training, dafür gezieltem, gelingen kann, Fortschritte zu erzielen. Mit noch ein wenig mehr Geduld bei den Auskugeln wird Ring schon bald dein Paradegerät sein!?
Leider konntest du die Trainingshöhe bei den Sprüngen nicht ganz in den Wettkampf mitnehmen. Trotzdem konntest du dich weiter steigern und warst wie immer am Sprung solide.
Das Reck gelang dir ebenfalls sehr gut. Mit dem Wissen im Nachhinein, dass die Wertungsrichterinnen bei den Öffnungen sehr streng waren und du drei davon in der Übung hast (Durchschub, Pendel & Taucher), kannst du auch auf diese Wertung sehr stolz sein.
Am Boden wussten wir, dass sehr hohe Noten vergeben werden. Leider konntest du dies nicht ganz ausnützen und dir passierte die gleiche Unsicherheit wie an der letzten SMM (unsicherer Stand nach dem Flic). Trotzdem hast du die Kampfrichterinnen immer noch sehr überzeugt und konntest dir zum Abschluss eine hohe Note schreiben lassen.
Einmal mehr hast du dir den 4. Rang erturnt. Auch wenn es nicht ganz fürs Podest reichte, war es aber Platz 3 unter den Bernerinnen und eine überzeugende Gesamtpunktzahl!

 

Wir bedanken uns beide bei Christoph für die eingeübte und bis ziemlich ins letzte Detail perfektionierte Betreuung während drei Geräten. Es macht immer viel Spass, so zu turnen und zu wissen, dass wir uneingeschränkt auf dich zählen können. Wir hoffen, dass du trotz maximaler Forderung den Wettkampf auch irgendwie «geniessen» kannst 😉
Auch Sandra danken wir herzlich für die Betreuung am Reck. Du hast uns – auch ohne Einübung – top betreut und all unsere Extra-Wünsche erfüllt.
Zudem gebührt ein spezieller Dank unseren sieben mitgereisten Fans, die uns beim Ausmarsch sogar noch eine Standing Ovation gaben.

Einzelrangliste (23 Turnerinnen) 
1. Julia🏆
4. Laura*